Bärner Goldys
Bärner Goldys
Präsidentin |
Elisabeth Gehrig |
Vizepräsidentin |
Elisabeth Gehrig |
Kassierin |
Katharina Brönnimann |
Protokoll |
Heidi Maibach |
Veranstaltungen |
Sonja Häberli |
Wanderleiterin |
Margrit Nachbur |
Revisorinnen |
Brigitte Hirter Doris Hunn |
Zweck und Ziel des Clubs
Die Bärner Goldys Mittelland sind ein Club von Turnerinnen innerhalb des Turnverbandes Bern Mittelland (TBM). Er ist unabhängig und politisch und konfessionell neutral.
Wir bieten unsern Mitgliedern die Möglichkeit der Begegnung zur Förderung der Kamerad- und Freundschaft.
Wir pflegen gute Beziehungen zur Schweizerischen Turnveteraninnen Vereinigung (STVV).
Wir setzen uns für die Ideale des Turnwesens ein.
Der Club zählt z.Zt. rund 80 Mitglieder und wurde 1997 gegründet.
Aktivitäten
Fr | 13.03.2020 | 23. Mitgliederversammlung |
Berichte 2019
Bericht zu Besuch bei Housi Knecht 2019
Berichte 2018
Bericht Museum für Kommunikation 2018
Bericht Tageswanderung Brunni 2018
Berichte 2017
Mitgliedschaft
Mitglieder des Clubs können werden:
- Ehrenmitglieder und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Turnverbandes Bern Mittelland (TBM)
- Ehrenmitglieder und ehemalige Vorstandsmitglieder der TBM Vereine
- Weitere Interessierte nach Absprache mit dem Club Vorstand
Mitgliederbeitrag: Fr. 20.00 im Jahr
Anmeldung
Turnveteranen Mittelland
Turnveteranen-Vereinigung Bern Mittelland
Kontaktadressen
Präsident |
Richard Hübscher |
Etatführer |
Kurt Gimmel |
Kassier |
Fritz Bula |
Sekretär |
Peter Nyfeler |
Protokoll |
Daniel Koller |
Zweck und Ziel der Vereinigung
Was ist die Turnveteranen-Vereinigung?
Sie ist eine Vereinigung von ehemaligen oder noch aktiven „Mittelländer“ Turnern,
die an den turnerischen Bestrebungen noch heute Interesse zeigen. Ab dem
45. Altersjahr ist ein Beitritt möglich. Die Vereinigung wurde 1941 gegründet
und zählt heute rund 600 Mitglieder.
Was ist der Zweck der Vereinigung?
Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern, Stärkung und Erhaltung echt
turnerischer Gesinnung zur aktiven Turnerschaft. Moralische Unterstützung des
Turnwesens in der Öffentlichkeit, das heisst für die Ideale des Turnens einstehen.
Unterstützung des Nachwuchses, insbesondere in den Bemühungen um die
Jugendförderung. Die Vereinigung kann zu diesem Zweck das Ressort Jugend
des TBM auf Gesuch hin finanziell für gezielte Projekte des Jugendturnens
unterstützen.
Was bietet die Vereinigung ihren Mitgliedern?
Die Vereinigung lädt jedes Mitglied jährlich im Frühjahr zu einer Tagung ein.
Dort kann der Eingeladene Kameraden aus dem ganzen Mittelland begegnen,
die er in früheren Jahren bei Wettkämpfen oder Spielen kennen lernte.
Der offizielle Teil dieser Zusammenkunft wird mit einem Imbiss und
gemütlichem Beisammensein abgeschlossen.
Aktivitäten
Mitgliedschaft
Wie wird man Mitglied der Turnveteranen-Vereinigung?
Durch Zustellung der untenstehenden Online-Beitrittserklärung.
Was kostet die Mitgliedschaft der Vereinigung?
Der offizielle Jahresbeitrag beträgt gegenwärtig Fr. 5.00. Zusätzliche Spenden werden
jedoch gerne entgegen genommen.
Anmeldung Turnveteranen Bern-Mittelland
eidg. Turnveteranen Mittelland

Vorstand
Präsidium![]() |
Werner Schmidiger Im Park 7 3052 Zollikofen 031 911 90 09 weschmidiger@bluewin.ch |
Vizepräsidium/ Sekretariat![]() |
Andreas Lehmann Liebefeldstrasse 61 3097 Liebefeld 031 371 89 27 andreaslehmann66@bluewin.ch |
Etat |
ad interim: Werner Schmidiger |
Finanzen![]() |
Res Maurer Feltschenweg 19 3507 Biglen 031 701 32 44 vamau@zapp.ch |
Protokoll![]() |
Rudolf Strüby Balsigerrain 25 3095 Spiegel 031 972 19 65 ruedi.strueby@gmail.com |
Zweck und Ziel der Vereinigung
Die Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung ist eine Vereinigung der älteren, verdienten
Turner innerhalb des STV (Schweizerischen Turnverbandes). Sie ist parteipolitisch und
konfessionell neutral.
Wir pflegen und fördern die Freundschaft und Kameradschaft unter Turnern und fördern
regionale und nationale Zusammentreffen.
Wir setzten uns ein für die Ideale des schweizerischen Turnwesens, im Wissen, dass
Turnen zur Harmonie von Körper und Geist beiträgt.
Wir fördern die moralischen und ethischen Werte im Turnen und bekennen uns zu Fairness,
zur Achtung des Mitmenschen und zur Hilfsbereitschaft.
Wir fördern die guten Beziehungen zum Schweizerischen Turnverband und unterstützen
im Rahmen unserer Möglichkeiten spezielle Projekte innerhalb des STV.
Aktivitäten
Fr, 06.01.2023 | 1. Vorstandssitzung |
Do, 09.03.2023 | 127. Hauptversammlung (Hotel Kreuz Bern) |
Sa, 25.03.2023 | DV Turnveteranen-Vereinigung-BE-Mittelland (Münchenbuchsee) |
Fr, 21.04.2023 | RGPZ "Mitte" (Baden oder Brugg) |
Fr, 28.04.2023 | 2. Vorstandssitzung |
Mi, 10.05.2023 | Halbtagesausflug "Stadtbesichtigung Burgdorf" |
Fr, 11.08.2023 | ev. 3. Vorstandssitzung |
Do/Fr 24./25.08.2023 | 9. DV ETVV (Lugano) |
Mi, 06.09.2023 | Tagesausflug "Tropenhaus Wolhusen" |
So, 15.10.2023 | ETVV Tagung (Fribourg) |
Mi, 08.11.2023 | 19. Jassturnier mit Pizzaplausch (Worblaufen) |
So, 12.11.2023 (prov) | 99. BTV-Bern Veteranen-Tagung |
Fr, 24.11.2023 | 4. Vorstandssitzung |
Sa, 09.12.2023 | DV des TBM, Ittigen Festsaal Rain |
Mitgliedschaft
Unter dem Motto „Jeder Veteran ist ein Turnsenior und jeder Turnsenior sollte ein Turnveteran sein!“ werden bei der ETVV alte Kameradschaften und Turnfreundschaften, über die örtlichen und regionalen Grenzen hinaus, aufrecht erhalten und weiter gepflegt. Bande die früher im Dienste der Sache mit dem notwendigen Idealismus und Engagement oder im sportlichen Wettkampf mit dem entsprechenden Ehrgeiz und Kampfgeist geknüpft wurden, sollen bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Dazu dienen gesellige Anlässe und das Gefühl der weiteren Zusammengehörigkeit sowohl in Freud und Leid.
Beitrittsbedingungen
Turner, welche das 50. Altersjahr erreicht haben
Turner, die sich über eine langjährige, verdienstvolle (einstige oder gegenwärtige) turnerische Tätigkeit im Turnverein oder im Turnverband ausweisen können.
Mitgliederbeitrag
Der Mitglieder Jahresbeitrag beträgt Fr. 20.- (davon gehen Fr. 10.- an den ZV-ETVV)
Wie wird man Mitglied der Turnveteranen-Vereinigung?
Durch Ausfüllen der Online-Beitrittserklärung